Malies Ortmeyer

20250826171101_MO-Foto-1_350x0-aspect-wr.jpg

Malies Ortmeyer sagt von sich, daß sie eigentlich ein »Nordlicht« sei, sie wurde in Kirchlinteln bei­ ­Bremen geboren. Im Alter von 12 Jahren wurde ich nach Bad Homburg verpflanzt, arbeitete nach dem Schulabschluss lange Zeit in einem Frankfurter Verlag (Bärmeier & Nikel), später in der Werbeagentur ihres zukünftigen Ehemannes.

Nach zwei Jahren Berlin ging es nach Frankfurt, wo Malies Ortmeyer die Tätigkeit als Redakteurin einer Wochenzeitung ausfüllte. Ihre Spezialität waren Portraits von kreativen Menschen wie Charles Wilp, Henry Nannen, Will McBride, die sie interviewte. In dieser Zeit zog sie mit den Kindern in eine andere Wohnung und wurde schließlich geschieden. – Heute arbeitet sie mehr oder weniger ehrenamtlich.

 

Mensch Hühner, habt ihr’s gut!

Mensch Hühner, habt ihr’s gut!

Eine Bilder-Geschichte

  • 52 Seiten
  • Hardcover mit Lesebändchen
  • durchgehend koloriert
  • mit zahlreichen Abbildungen

978-3-86638-511-5

20.00 €           picture

Eine Weile nach Phoebes Geburt zieht ihre Familie aufs Land: Phoebes motorische Ent­­wicklung verzögert sich und bleibt langsam; alle Besuche bei unterschiedlichen Ärzten bringen keinerlei Klärung über das Was und Warum – damit alle in der Familie zurecht kommen können, bietet sich der Umzug aufs Land und in seine Entschleunigung als der richtige Schritt an.

Bald ist Phoebes Bruder Leslie geboren, Hühner, Hunde und vorübergehend ein Pony gehören zur Familie und machen allen Freude. Phoebe freundet sich derweil, ob aus Mangel an Spielkameraden oder wegen des freundlichen Wesens der Vogeltiere, mit Hühnern an.

Besonders das Huhn Mimi, dann auch Goldie haben es ihr angetan – und natürlich deren Nachwuchs, ganze Generationen von Küken werden die Spielgefährten von Phoebe. Denn sie teilen mit ihr genau die richtigen Geschwindigkeiten und Formen der Aufmerksamkeit …

Dieses Bilderbuch erzählt von Phoebes Freundschaften und Erlebnissen mit den Hühnern. Und unternimmt eine sympa­thische Vermittlung eines jungen Menschen, der in anderen als in den als »normal« angesehenen Lebensrhythmen und -formen lebt. Es ist dabei ein freudiges Portrait, das zur Begegnung mit Phoebe und »anderen« Menschen einlädt; eine beherzte Darstellung eines zugewandten Umgangs – eines Mit­einanders, das Anhaltspunkt, ja, Vorbild ist, welches unsere Gesellschaft mehr denn je braucht.

axel dielmann-verlag KG

axel dielmann – verlag
Kommanditgesellschaft in Frankfurt am Main

Donnersbergstraße 36 – 60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 9435 9000 – eMail: neugier[at]dielmann-verlag.de

Impressum | Datenschutz & Rechtliche Hinweise | ABG · Alle Rechte vorbehalten © axel dielmann-verlag KG | Attribution, Credits and Copyrights | generated by MATRIX-CMS