Lonny Neumann


Lonny Neumann wurde als Lonny Behnke im Krankenhaus Prenzlau geboren, wuchs bei den Großeltern in Strasburg / Uckermark und in den Internaten der Oberschule Prenzlau und des Lehrerbildingsinstitutes in Frankfurt Oder auf. Studien zur Lehrbefähigung für die Oberstufe im Fernstudium in Potsdam. Lehrerin daselbst und in Seewalde. Sie kündigt diese Anstellungen, um zu schreiben.
Neben Erzählungen wie »Vier Stationen hinter der Stadt« (1976) betrieb sie lebenslang die Arbeit am Tagebuch – »Novemberblätter«, »Der Stein« (2000) und andere Bücher sind daraus hervorgegangen. Sie hat viele Arbeiten für den Rundfunk geschrieben, dazu Kinderbücher wie »Tina endtdeckt das Meer« (1980) und zahlreiche Essays.
Ab 1992 zwei Jahre wissenschaftliche Arbeit an der Uni Potsdam. Als ihren Wendebeitrag bezeichnet Lonny Neumann ihre Buchveröffentlichung und den Entwurf für eine Ausstellung über den in seiner Heimatstadt Potsdam »unbekannt« gebliebenen Autor Hermann Kasack (1993). Später erschienen »Grüne Glasscherben« (2006) über die Kriegs- und Nachkriegskindheit in Strasburg und »Blaue Kacheln. Sommerblätter« (2014).


Das letzte Kapitel
Roman
- 216 Seiten
- Softcover mit zweiseitigem Umschlag
- von Elli Graetz
- mit Personen-Register
978-3-86638-474-3



axel dielmann – verlag
Kommanditgesellschaft in Frankfurt am Main
Donnersbergstraße 36 – 60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 9435 9000 – eMail: neugier[at]dielmann-verlag.de