Heinrich von Kleist

Kleist wurde am 18.10.1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Er war Soldat im Potsdamer Garderegiment, quittierte 1799 den Dienst und begann mit dem Studium der Mathematik, Physik und Philosophie. Ein Jahr später gab er das Studium auf und wurde Dichter. Am 21.11.1811 starb er am Wannsee in Potsdam, indem er gemeinsam mit seiner Freundin Selbstmord verübte. 

Gerne weise ich darauf hin, daß Heinrich von Kleist der 7-fache Urgroßonkel unseres Autors Ewart Reder ist, dessen »allmähliche Erfindungen« insofern natürlich besonders empfohlen seien.

HIER ein kleiner Ausflug zur 16er-Reihe insgesamt!

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden

Essay, zwiespältige Ausgabe

  • 16 Seiten
  • 16er-Reihe
  • 5. Auflage zu Kleists 200. Todestag 2011
  • 8. Auflage 2025

978-3-929232-55-4

9.00 €           picture

Die Ausgabe enthält Kleists Klassiker über das Entstehen von Ideen – durch beherztes Weiter-Reden.

Das Bändchen, zugleich eines der ersten in der »16er-Reihe« und im ersten Verlagsjahr erschienen, ist insofern »zwiespältig«, als in einer zweiten Spalte begleitend der Versuch zu einer zeitgenössischen Formulierung des Kleist'schen Ansatzes gesetzt ist, den die großartige, ideen-reiche Vera F. Birkenbihl (†) uns mitgegeben hat.

axel dielmann-verlag KG

axel dielmann – verlag
Kommanditgesellschaft in Frankfurt am Main

Donnersbergstraße 36 – 60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 9435 9000 – eMail: neugier[at]dielmann-verlag.de

Impressum | Datenschutz & Rechtliche Hinweise | ABG · Alle Rechte vorbehalten © axel dielmann-verlag KG | Attribution, Credits and Copyrights | generated by MATRIX-CMS